|
Was ist hier denn los? Abbau?
Ja, leider. Es wurde ja bereits darüber berichtet. Die Weide rechts vom Fotostandort, ist trocken und sollte schon vor Monaten gefällt werden. Von ungeheuren Preisforderungen bis hin “das mach ich nicht”, hatten wir etliche Reaktionen und Angebote der Fachleute.
Jetzt soll es aber endlich so weit sein. Das bedeutet aber, dass einiges abgebaut werden muss, soll es nicht zu Bruch gehen
|
|
|
In den letzten zwei Jahren hatte es mit der Wasserversorgung des oberen Sees nicht geklappt. Daher soll nun eine neue Wasserleitung Abhilfe schaffen. Das wird spannend, muss doch teilweise durch eine fertig gestaltete Anlage hindurch gegraben werden.
|
|
|
Parallel werden weiter Tunnelportale gegossen. Diese hier müssen noch farblich bearbeitet werden und können dann auch eingebaut werden.
|
|
|
2015 - das Jahr des Blattlaus Horrors! Bisher ist unser Fahrspass extrem auf der Strecke geblieben. Die Blattläuse sind in so ungeheurer Anzahl an den Bäumen, dass Gleise, Häuser und alles Andere binnen kurzer Zeit verklebt. Steht man unter den Bäumen, so hat es den Eindruck, es regnet. Ja, schon - aber kein Wasser, sondern Blattlaus Dreck.
Die Lok- und Wagenräder sehen nach nur wenigen Metern aus, wie auf diesem Bild. Dann geht nichts mehr und dafür hat man zwei Tage lang die Gleise gewienert!!!!
Da die üblichen Hausmittel versagt haben, müssen die Bäume nun mit Gift behandelt werden, es geht nicht anders.
|
|
|
Die Verlegung der neuen Rohrleitung des oberen Sees hat begonnen. Schon kommt das nächste Hindernis: Diese dicke Wurzel - stöhn!
|
|
|
Ein Riesen Stapel Holzbohlen schützt die Gleise im Bahnhof Chur. Nun sind auch alle Zäune und die Metallbrücken, Gebäude etc. in der gesamten Umgebung abgebaut.
|
|
|
Ein hektischer Anruf auf der Arbeit morgens um neun, brachte große Aufregung. Die Bumfällarbeiten konnten noch nicht beginnen. Plötzlich bestand die Gefahr, dass der Baum nun doch unkontrolliert fallen könnte und dann auf Haus oder Anlage liegt.
|
|
|
Die Profis hatten es dann aber doch geschafft. Der Baum fiel in die richtige Richtung, nämlich in den Stadtpark. Großes Aufatmen aller beteiligten.
|
|
|
Ein Rücke Gerät half den Männern, den Baum in die richtige Richtung zu leiten, den Stamm aus den Bach zu ziehen und ab zu transportieren.
|
|
|
So, der Baum ist weg. Was einmal abgebaut wurde, muss auch wieder aufgebaut werden. Nicht dran zu denken, dass in 6 Wochen das GaBa Treffen statt findet und hier herrscht Chaos!
|
|
|
Die Lokschuppen in Disentis haben inzwischen ihre Tore erhalten und die Nebengebäude sind nun richtig aufgestellt.
|
|
|
Auch hier in Reichenau geht es weiter. Zuerst der Rückbau, dann die Hangsicherung.......
|
|
|
|